|   
   
   
   
   
   
    
    
   
  
 | Verschiedene
                      Cassetten / Audio: Digital 
 
                    
                      |   |  
                      | 
                        1. DAT Cassette
                            Sony DT-90Ein unkomprimiertes Digitalformat im Schrägspurverfahren,
                              entwickelt Mitte der 80er Jahre von Sony. Spielzeit
                              bis 120 Min bei 44/48 KHz Samplingfrequenz bzw. bis
                              240 Min. bei 32 KHz. Das Band wird vom Gerät
                              aus der Cassette entnommen und um die Kopftrommel
                              gefädelt (ähnlich wie bei Videorecordern).
                              War auch als Streamingband für Daten im Einsatz,
                              hier sogar mit noch längeren Spielzeiten und
                              damit dünneren Bändern. Abmessungen BHT
                              ca. 7,2 x 5,2 x 1 cm, Bandbreite 4mm, einseitig
                              nutzbar. Das System konnte sich im Audio-Consumerbereich
                              u.a. auch wegen der Kopierschutzproblematik nie
                              so recht durchsetzen und ist jetzt so gut wie vom
                            Markt verschwunden.
 |  
                      |  |  
                      |   |  
                      | 2. Fuji DCC D90Eine
                          Philips Entwicklung, die schon jahrelang vor der Markteinführung massiv beworben wurde. Digitalcassette,
                            teilkompatibel zur Compact-Cassette (die DCC-Player
                            konnten auch die analogen Compact-Cassetten abspielen).
                            Arbeitet im Längsspurverfahren mit Datenkompression,
                            Spielzeiten 2 x 45 min., Abmessungen BHT ca. 10 x
                            6,3 x 0,9 cm, Bandbreite 1/8 Zoll, zweiseitig verwendbar.
                            Musste sich allerdings von Sonys MiniDisc-System
                            schlagen lassen, das ohne Band auskommt und deutlich
                      mehr Bedienkomfort hat.
 |  
                      |  |  
                      |   |  
                      | 3. Sony NTC-90Die
                          wahrscheinlich kleinste Cassette der Welt
 Eine weitere
                            Sony-Entwicklung der 90er Jahre zur Verwendung in
                            ultrakleinen mobilen Digitalrecordern. Verwendet
                            das Schrägspurverfahren; als technische
                            Besonderheit wird hier nicht das Band aus der Cassette
                            entnommen, sondern die Kopfscheibe taucht in das
                            Cassettengehäuse ein. Abmessungen BHT ca. 3
                            x 2,1 x 0,4 cm, Bandbreite ca 2,1mm, Spielzeit bis
                            zu 2 x 60 Min., es gab sogar ein Gerät mit Autoreverse,
                            das die Daten, die während des Reversevorgangs
                            anfielen, gespeichert und mit auf die Cassette aufgezeichnet
                            hat, so dass kein Verlust stattfand. Angesichts der
                            hohen Preise für die Cassetten und die Geräte
                            spielte das NT-System praktisch völlig unbeachtet
                            von der Öffentlichkeit.
 |  
                      |  |  
                      | 
                            Wenn Sie noch andere Bänder kennen/haben,
                          freue ich mich sehr, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen;
                          ebenso, wenn Sie weitere Informationen hinzufügen
                          können. Kontakt über info @ premium-musik.de |  |