|   
   
   
   
   
   
    
    
   
  
 | Verschiedene
                      Cassetten / Audio: Analog 
 
                    
                      |   |  
                      | 1.
                              8-Track CassetteIn den 70er Jahren weitverbreitet in den USA vor allem
                            im mobilen Bereich / Auto. Endloscassette mit 4 Stereospuren
                            mit jeweils ca. 20 Minuten Spielzeit, Capstan in der
                            Cassette, Abmessungen BHT ca. 9,9 x 13,4 x 2,1 cm,
                            1/4 Zoll-Band. Es gab auch Quadro-Versionen mit 2 x
                      4-Spuren.
 |  
                      |  |  
                      |    |  
                      | 2.
                              Maxell UDXLII C 90 CompactcassetteUrsprünglich von Philips in den 60er Jahren als
                            Diktiergerätecassette entwickelt, wurde sie im
                            Laufe ihres Lebens DIE Standardcassette für Musik
                            schlechthin und ist weltweit immer noch weitverbreitet.
                            Laufzeit bis zu 2 x 90 Minuten, übliche Geschwindigkeit
                            4,75 cm/s, es wurden Ende der 70er Jahre aber auch
                            Cassettendecks mit zusätzlich halber (2,38 cm/s
                            bei Nakamichi) oder doppelter (9,5 cm/s bei BIC) Geschwindigkeit
                            verkauft. Abmessungen BHT ca. 10,1 x 6.3 x 1,1 cm,
                            Bandbreite 1/8 Zoll. Übrigens: die Maxell UDXL-II
                            C90 kostete 1978 stolze 12,50 DM und eine Besonderheit
                            war das Vorspannband mit Tonkopfreinigungswirkung und
                            5 Sekunden-Startmarkierung. Es gab übrigens
                            auch Endloscassetten dieses Formats zum Einsatz in
                      Anrufbeantwortern.
 |  
                      |  |  
                      |   |  
                      | 3. ITC
                              Cart II NAB Type AAEin Endlosbandsystem ähnlich der 8-Track-Cassette,
                            das von den 60er bis in die 90er Jahre in Rundfunkstudios
                            für Jingles und Werbung eingesetzt wurde. Bis
                            zu 2 Spuren wurden für die Tonaufzeichnung verwendet,
                            weitere Spuren enthielten Start, Stop und Skip-Markierungen,
                            die von den Geräten ausgewertet wurden. Eine Besonderheit
                            sind die fehlenden Löschköpfe der Recorder,
                            sodass bespielte Carts vor der Neuaufnahme immer erst
                            manuell in einem Löschgerät gelöscht
                            werden mussten. Abmessungen BHT ca. 10 x 13 x 2 cm,
                            1/4 Zoll Bandbreite, Laufzeiten von 10 Sekunden bis
                      etwa 10 Minuten. 1/4 Zoll Bandbreite.
 |  
                      |  |  
                      |   |  
                      | 4.
                              Sony Elcaset LC-60Sollte Mitte der 70er
                      Jahre die Vorzüge der Compactcassette
                            mit den Klangqualitäten des Tonbands kombinieren.
                            Es gab nur zwei Geräteanbieter: Sony und Teac.
                            Die Bandgeschwindigkeit betrug 9,5 cm/s, die Laufzeit
                            2 x 30 oder 2 x 45 Minuten. Bandbreite 1/4 Zoll.
                            Abmessungen BHT ca. 15 x 10,5 x 1,6 cm, beidseitig
                      verwendbar.
 |  
                      |  |  
                      |   |  
                      | 5.
                              Grundig DiktiergerätecassetteSchätzungsweise aus den 50er/60er Jahren, ich
                            habe leider keine weiteren Informationen. Eine Kuriosität
                            dieses Systems ist der Antrieb an den Spulen: das führt
                            dazu, dass sich mit der Laufzeit auch die Geschwindigkeit
                            und damit die Klangqualität verändert...
                            Abmessungen BHT ca. 13,4 x 6 x 1,4 cm, 1/4 Zoll Bandbreite,
                      beidseitig verwendbar.
 |  
                      |  |  
                      |   |  
                      | 6.
                              Sony Microcassette MC30Weitverbreitetes
                      System für Diktiergeräte
                            und Anrufbeantworter, Geschwindigkeiten 1,2 und 2,4
                            cm/s, Bandbreite 1/8 Zoll, Spielzeiten bis zu 2 x
                          60 Minuten, beidseitig verwendbar. Abmessungen BHT
                      ca. 4,9 x 3,3 x 0,7 cm.
 |  
                      |  |  
                      |   |  
                      | 7. Sanyo Mini-Cassette C-40Als Konkurrenz
                      zur Microcassette von Sanyo entwickelt, konnte sich
                                aber nicht so recht durchsetzen. Ende der
                                70er Jahre experimentierte Sanyo sogar mit
                                einem Mini-Cassettendeck für die Stereoanlage, das Gerät
                          ist aber meines Wissens nach nie auf den Markt gekommen.
                          Spielzeit dieser Cassette 2 x 20 Minuten, Abmessungen
                          BHT ca. 5,6 x 3,2 x 0,7 cm, Bandbreite 1/8 Zoll. Beidseitig
                      verwendbar.
 |  
                      |  |  
                      |     |  
                      | 
                        8. Teac Open Cassette NT50Ein Gag aus den
                        80er Jahren aus Japan: Eine Cassette mit auswechselbaren
                        Bändern auf Alu-Spulen, witzig
                              aber sinnlos. Spielzeit 2 x 25 Minuten, ansonsten
                        technische Daten wie 2.
   Wenn Sie noch andere Bänder kennen/haben,
                          freue ich mich sehr, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen;
                          ebenso, wenn Sie weitere Informationen hinzufügen
                          können. Kontakt über info @ premium-musik.de |  |